»Formnext 2023« schließt mit erfreulichen Zahlen
Veranstaltungen
Vom 7. bis 10. November 2023 war die »Formnext« in Frankfurt wieder das Zentrum der additiven Fertigung und moderner Produktionstechnologien.
Die positive Entwicklung der »Formnext« setzte sich auch in diesem Jahr weiter fort: In ihrem neunten Messejahr konnte die Messe 32.851 Fach- und Führungskräfte (2022: 29.581) begrüßen. Mit 859 Ausstellern (2022: 802) verzeichnete die Messe ein weiteres Rekordergebnis.
Aussteller sowie zahlreiche Events und Sonderschauen zeigten die vielfältigen Möglichkeiten der additiven Fertigung für zahlreiche Anwenderbranchen, von der Medizintechnik über den Automobil- und Maschinenbau bis hin zu Architektur sowie Luft- und Raumfahrt. Die Fachbesucherinnen und -besucher konnten innovative Lösungen entdecken, mit denen sie ihre eigene Produktion effizienter und zukunftsfähiger aufstellen können.
Die Aussteller präsentierten z. B. roboterbasierte 3D-Druck-Systeme für Kunststoffmaterialien, mit denen sich sogar ganze Boote drucken lassen. Auch im Metallbereich zeigten Unternehmen, dass hochkomplexe und tonnenschwere Bauteile wie z. B. Raketentriebwerke in einem Stück präzise additiv gefertigt werden können. Im Nanobereich präsentierten Aussteller neue Lösungen, die z. B. für den 3D-Druck von Elektronikbauteilen genutzt werden können und hier künftig neue Anwendungen sowie Produkte möglich machen.
»Die Entwicklung der ›Formnext‹ beeindruckt jedes Jahr auf Neue. Die hohe Dichte an Innovationen, Entscheidungsträgern und AM-Experten war unvergleichlich und sorgte für ein einzigartiges Messeerlebnis. Zusammen mit unserer enorm dynamischen Branche zeigt die ›Formnext‹ den Weg für die künftige Entwicklung modernster Fertigungsindustrien.« (Sascha F. Wenzler, Vice President »Formnext« beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH)
Umfangreiches Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm der »Formnext 2023« war laut Veranstalter Mesago so umfangreich wie nie zuvor und beschäftigte sich mit einer Vielzahl von Anwenderindustrien von der Automobil- und Bauindustrie bis zum Maschinenbau. Der neue Dienstleister-Marketplace rückte die besondere Rolle der Dienstleister zur Erweiterung der AM-Nutzerbasis ins Rampenlicht. Das zum Multistage-Programm weiterentwickelte Konferenzkonzept hat sich erfolgreich etabliert und präsentierte AM-Anwendungen, Technologien und Neuheiten sowie Diskurse zu branchenrelevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Cyber Security und Investitionen.
Mit 59 % internationalen Ausstellern und einem ebenfalls sehr hohen Anteil internationaler Besucher (50 %) konnte die Messe ihre weltweit führende Position als Leitmesse der additiven Fertigung und der modernen industriellen Produktion wieder unter Beweis gestellt. Die Besucherfrequenz und die hohe Qualität der Gespräche wurden laut Auswertung der Mesago auch von den Ausstellern gelobt.
Die nächste »Formnext« findet vom 19. bis 22. November 2024 wieder in Frankfurt statt.