Effektive Flammensperre
Allgemeine Umwelt-, Brand- und Arbeitsschutzausrüstungen

Eine Flammensperre verhindert, dass sich ein Brand über die Absauganlage auf den Maschinenpark ausbreitet (Bild: Büchel).
Die Lösungen zur Be- und Entlüftung in der Fertigung von Büchel werden exakt auf die Bearbeitungsart und die vorhandenen Maschinen zugeschnitten. Dabei arbeiten die Anlagen mit hoher Energieeffizienz und höchstmöglichem Brandschutz – dank hochwertiger Komponenten, die das Unternehmen entwickelt, fertigt und montiert. Ob direkt bei der Planung und Konstruktion von Absauganlagen berücksichtigt oder nachträglich montiert, auch Brandschutzlösungen gehören zum Angebot des Betriebs, denn wo mit hohen Temperaturen gearbeitet wird, da muss dem Ausbruch von Feuer vorgebeugt werden. So kann z. B. ein heiß gelaufener Bohrer leicht einen Brand verursachen, der über die Absauganlage auf den gesamten Maschinenpark übergreift. Eine Flammensperre hält hier das Feuer zuverlässig aus der Anlage raus und verhindert dadurch Personen- sowie Sachschäden.
Die Flammensperre kann auch nachträglich in jede Anlage eingebaut werden. Sie wird zwischen Maschine und Absaugleitung geschaltet. Die abgesaugte Luft lässt sie ungehindert hindurch, eine Flamme oder Verpuffung wird dagegen effektiv und zuverlässig zurückgehalten. So überbrückt sie die kurze Verzögerung, die eine integrierte Löschanlage benötigt, um zu reagieren und die Luftabsperrklappe zu schließen. Das verhindert den Flammendurchschlag in die zentrale Rohrleitung. Dabei kommt das spezielle Bauteil ganz ohne anfällige Elektronik oder Sensorik aus und benötigt keine elektrischen Anschlüsse.