3D-Scansoftware
Branchensoftware

Die 3D-Scansoftware bietet auch einen um 10 % schnelleren Verarbeitungs-Workflow (Bild: Artec 3D).
Der Entwickler und Hersteller von professionellen 3D-Scannern und korrespondierender Software Artec 3D hat eine neue Version seiner 3D-Scansoftware »Artec Studio 17« veröffentlicht.
Die neuen Scan-to-CAD-Funktionen und -Werkzeuge bieten Anwendern verbesserte Genauigkeit und Qualitätsprüfungsabläufe. Die Bezugsausrichtung ermöglicht es Messtechnikern, Polygonnetze und CAD-Modelle mit wenigen Klicks anhand wichtiger geometrischer Merkmale auszurichten. So können sie sicherstellen, dass es auch keine geringfügigen Abweichungen aufgrund von Ausrichtungsfehlern gibt. Bei Scan-Workflows, die Referenzobjekte zur Datenerfassung verwenden, stehen darüber hinaus Möglichkeiten für eine erweiterte manuelle Kontrolle zur Verfügung. Objekte wie Kugeln oder Schachbrettmuster können individuell ausgewählt, Messungen zwischen diesen Objekten durchgeführt oder bei Bedarf von der Erfassung ausgeschlossen werden.
Scannen und rekonstruieren
Die neuen Funktionen ermöglichen es, ein Objekt zu scannen und es mit der gleichen Software vollständig zu rekonstruieren. Das neue »Auto-Surface«-Werkzeug erlaubt die Konvertierung komplexer organischer Formen in solide CAD-Modelle mit nur einem Mausklick. Mit den zusätzlichen booleschen Operationen können Modelle mit CAD-Elementen und Polygonnetzen mithilfe der Werkzeuge »Union«, »Subtract« und »Intersect« modifiziert werden, um eigene Produkte, z. B. Gussformen und Verpackungen, zu erstellen.
Weitere Aktualisierungen gegenüber der Vorgängerversion erweitern den Funktionsumfang. So erlauben z. B. unabhängige CAD-Formen die einfache Erstellung, Größenänderung und Neupositionierung von primitiven Volumenformen in jedem Teil des Polygonnetzes. Mit »Zwangsbedingungen 2.0« können die für jedes Primitivteil festgelegten Bedingungen und Beziehungen jederzeit gespeichert, bearbeitet und neu angepasst sowie neue Zwangsbedingungen, die in früheren Sitzungen festgelegt wurden, aufgesetzt werden. Der neue Fotoanzeigemodus zur Anwendung von hochauflösenden Fotos für hochpräzise Scans verfeinert weiter den Prozess zur Erstellung von bestmöglich texturierten, professionellen 3D-Modellen für CGI.