Prüfung auf Spannungsfreiheit
Systeme und Geräte

Das System prüft die Spannungsfreiheit des Schaltschranks und minimiert so das Risiko elektrischer Gefahren (Bild: Panduit).
Das System »VeriSafe 2.0« von Panduit minimiert das Risiko elektrischer Gefahren, indem es die Spannungsfreiheit des Schaltschranks überprüft. Im Vergleich zu tragbaren Testinstrumenten ist damit die Prüfung, ob ein elektrisch sicheres Umfeld vorliegt, schneller.
Mit dem System wird laut Hersteller automatisch sichergestellt, dass der gesamte Prüfprozess auf Spannungsfreiheit bei jeder einzelnen Prüfung eingehalten wird. Die erfolgt mit praktisch einem Knopfdruck sowohl bei 3- als auch bei 1-phasigen Anwendungen im jetzt erweiterten Spannungsbereich bis zu 1000 V für Wechsel- und Gleichstromanwendungen. Das ausfallsichere Design verwendet aktive Anzeigen für den Anlagenstatus und erfüllt die Sicherheitsfunktionen gemäß SIL 3 (IEC 61508-1). Der Hersteller empfiehlt das System auch für 480/600V-CAT-IV-Anwendungen einschließlich Außenbereich, für Service-Zugänge und alle Stromverteilungsanlagen, auch mit Frequenzumrichtern und ferngesteuerten Motortrennschaltern.
Das Isolationsmodul lässt sich auf Wunsch über redundante Halbleiter-Signalausgänge (SIL 3) in Steuerungssysteme integrieren. Darüber hinaus erhält man auch ein Netzwerkmodul für Echtzeitdiagnose und Leistungsberichte. Somit lassen sich einerseits die Testergebnisse mit Zeitstempel oder Datenprotokoll aufzeichnen, andererseits können damit auch ferngesteuert Fehler behoben sowie der Status der Sensorleitungen und die Batterielebensdauer oder die Temperaturentwicklung überwacht werden. Über Ethernet/IP oder Modbus-TCP kann das System z. B. in Scada-Systeme integriert werden, alternativ ist der integrierte Webserver nutzbar. Das Prüfsystem lässt sich einfach montieren und in EMV-gerechten Aufbauten integrieren.