Luftreiniger für Innenräume
Luftfreinhaltung: Anlagen und Verfahren

Die Luftreiniger mit Hepa-Filtern scheiden 99,995 % der Partikel aus der Luft ab (Bild: Spetec).
Die Firma Spetec GmbH, ein Hersteller von Reinluft-Filteranlagen mit langjähriger Erfahrung, hat Filterboxen entwickelt, die zur Reinigung der Raumluft in Innenräumen eingesetzt werden können. Herzstück dieser Filterboxen sind die integrierten Hepa-Filter mit besonders großer Fläche der Klasse H14. Damit können laut Hersteller 99,995 % der Partikel bezogen auf eine Partikelgröße von 0,12 μm abgeschieden werden.
Hepa-Filter sind hocheffektive Luftfilter, die auch zur Filterung der Kabinenluft in Flugzeugen verwendet werden. Filtert man Partikel und Aerosole aus der Umgebungsluft, so werden auch Viren, Bakterien, Hefe- und Schimmelpilze sowie Pollen und Blütenstäube reduziert und das Infektionsrisiko wird durch keimfreiere Luft minimiert. Auch Allergiker profitieren von der gefilterten Luft. Die Luftreinigungssysteme sind für Räume bis zu 100 m² ausgelegt, bei größeren Räumen lassen sich mehrere Luftreiniger parallel betreiben.
Die genannten Filterboxen werden in zwei unterschiedlichen Ausführungen angeboten: Als bewegliche Box und als Decken-Hängemodul. Beide Module sind nicht nur für den Einsatz in Fertigungsräumen geeignet, sondern auch für den Einsatz in Büros, Wartezimmern oder in Restaurants. Die Lautstärke soll auch unter Volllast noch unter Werten bleiben, wie sie sie in einem normalen Bürobetrieb üblich sind.