Zerkleinerer
Recycling / Abfallbehandlung, Aufbereitung und Entsorgung

Der neue, leicht zu reinigende Zerkleinerer bietet die Anpassung der Rotordrehzahl um ±40 % (Bild: Rapid Granulier-Systeme).
Angesichts wachsender Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Recyclinglösungen kann die Rapid Granulier-Systeme GmbH & Co. KG, ein führender Anbieter von Recyclinglösungen für Kunststoffe, eine neu entwickelte Lösung im Bereich der langsam laufenden Zerkleinerung anbieten: Der neue Zerkleinerer »OneCut Pro« bietet Anwendern die Möglichkeit, den Drehzahlbereich beim Zerkleinern mit langsamer Geschwindigkeit von 25 U/min auf eine Bandbreite von 15 bis 35 U/min, also ±40 % der Rotordrehzahl, anzupassen, um die bestmögliche Mahlqualität zu erzielen. Weitere Vorteile dieser neu entwickelten Zahnwalzenmühlen sind laut Hersteller die sehr bedienerfreundliche Konstruktion sowie das speziell entwickelte »QRR«-System (»Quick-Rotor-Release«). Mit nur einem Handgriff entkoppelt der Bediener den Rotor vom Antriebsmotor, wodurch der Rotor sich einfach und für das Bedienpersonal sicher drehen lässt. Damit konnte das Problem des nur schwer drehenden Zahnwalzenrotors gelöst werden. Auch bei dieser neuen Zahnwalzenreihe wurde das bewährte »Open-Hearted-Prinzip« der Rapid-Schneidmühlenserien umgesetzt, das ohne Werkzeug eine schnelle Zugänglichkeit und schnelle Reinigung erlaubt. Als Option ist für den neuen Zerkleinerer zudem das »EnergySmart-System« verfügbar, eine Art Start-Stopp-System, mit dem der Energieverbrauch laut Hersteller um bis zu 80 % gesenkt werden kann. Mit dieser Funktion kann das Bedienpersonal die Maschine zyklisch gemäß den jeweiligen Anwendungsanforderungen betreiben. Auch kann immer eine gewisse Menge Material angesammelt und dann nur in nötigen Intervallen automatisch gestartet werden. Dank hohem Drehmoment läuft der Rotor dann auch bis zu einer gewissen in der Mahlkammer befindlichen Menge prozesssicher an.