Spritzgießmaschinen
Spritzgießmaschinen

Große Bauteile schneller entformen: Eine Geschwindigkeits-Option sorgt für schnelle Schließenbewegungen bei großen Öffnungshüben (Bild: KraussMaffei).
Mit der neuen Spritzgießmaschine »GX 1300« (Schließkraft 13.000 kN) will sich Maschinenhersteller KraussMaffei stärker im Wachstumsmarkt Logistik und Verpackung engagieren. Anwendungen wie Eimer oder Kisten lassen sich damit beispielweise in 2-fach Kavität auf einer Maschine realisieren. Die kompakte Bauweise der 2-Plattentechnik spare zudem Aufstellfläche.
Anwendungsbeispiel Mehrwegkisten
Ein Anwendungsbeispiel ist die Fertigung von Mehrwegkisten, die
dem Transport und der Lagerung unterschiedlichster Güter dienen. Bei einer Mehrwegkiste, die im geschlossenen Transportkreislauf von beispielsweise Lebensmitteln viele Jahre halten soll, sind im Vergleich zu einfachen Einwegkisten feste Wandstärken gefordert. Das bedingt einen hohen Materialdurchsatz bei kurzer Zykluszeit.
Dank der »HPS«-Barriereschnecke des Maschinenherstellers wird die Schmelze durch zwei Kanäle nach vorne geführt, und die Farbpigmente verteilen sich sehr gleichmäßig. Das Ergebnis ist eine besonders gute Homogenisierung der Schmelze für schlierenfreie Oberflächen, was besonders bei Markenartikeln wie Getränkekisten wichtig ist.
Ausschuss minimieren
Auch die neue Spritzgießmaschine kann optional mit »APC plus (Adaptive Process Control)« ausgerüstet werden. Die Maschinenfunktion sorgt laut Hersteller für eine hohe Konstanz im Bauteilgewicht – auch beim Einsatz von Rezyklat –, indem sie in Echtzeit den Umschaltpunkt von Einspritzdruck zu Nachdruck sowie die Nachdruckhöhe regelt. Dadurch lässt sich der Ausschuss reduzieren.