Forschung und Industrie im Dialog
Maschinen und Anlagen für die Oberflächentechnik
Mit der neu gegründeten »Plasmatreat Academy« bündelt der Spezialist für Plasma-Oberflächenbehandlung Plasmatreat seine zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangebote unter einem Dach, um in einen intensiven Dialog mit Kunden, Lieferanten, Wissenschaft und Forschung zu treten.

Die neue Akademie bringt Theorie und Praxis zusammen und fördert den Austausch (Bild: Plasmatreat).
Da die Anwendung von Plasma in der Oberflächentechnik noch verhältnismäßig jung und der Informationsbedarf in der Industrie entsprechend groß ist, veranstaltet das Unternehmen bereits seit Jahren regelmäßig Seminare, Schulungen sowie Workshops zum Thema Plasma und seinen Anwendungsmöglichkeiten. Diese Fort- und Weiterbildungsangebote werden in der neu gegründeten Akademie konzentriert und um Fachvorträge, Kongresse und Veranstaltungen zu ausgewählten Themen erweitert.
Umfassendes Angebot für viele Zielgruppen
Das Programm der Akademie ist laut Unternehmensangabe breit gefächert und reicht von Seminaren zu den Grundlagen der Plasmatechnologie über Schulungen zu konkreten Themen bis hin zu Kongressen. Neben Veranstaltungen, die Teilnehmende aus unterschiedlichen Bereichen ansprechen, soll es auch Einzelevents geben, die speziell auf die Anforderungen eines bestimmten Anwenderunternehmens zugeschnitten sind. Das Angebot richtet sich an Personen aus Entwicklung und Konstruktion, Projektierung und Einkauf. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedienung der Plasmaanlagen, da dem Bedienpersonal die Arbeit so einfach wie möglich gemacht werden soll.
Start mit Online-Veranstaltungen
Coronabedingt erfolgte der Start mit Online-Seminaren, da Präsenzveranstaltungen derzeit leider nicht in dem Maße möglich sind, wie es sich das Unternehmen gerne wünschen würde. Laut eigener Information haben bis zu 250 Personen pro Thema teilgenommen, daher werde das digitale Angebot kontinuierlich ausgebaut.
Geplant sind unter anderem Online-Seminare zu den Anwendungsmöglichkeiten von atmosphärischem Plasma in der Druck- und Automobilindustrie sowie werkstofffokussierte Workshops zur Plasmabehandlung von Kunststoffen, Metallen und Glas. Sobald Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind, will die Akademie in Bezug auf die Örtlichkeiten flexibel sein – sei es im Technologiezentrum am Firmensitz in Steinhagen, in den weltweiten Niederlassungen, bei Anwendern vor Ort oder in Hotels.