Doppelschneckenextruder
Maschinen allgemein

Der Doppelschneckenextruder »ZSK 43 Mv Plus compact« von Anlagenbauer Coperion ist speziell für die Herstellung von Pulverlacken konzipiert.
Die »ZSK«-Doppelschneckenextruder von Coperion zeichnen sich durch ihre hohen erzielbaren Durchsatzraten bei guter Produktqualität sowie durch ihre Langlebigkeit aus. Das Verfahrensteil des Extruders ist nach dem Baukastensystem aufgebaut. Es besteht aus mehreren Gehäusen, in denen sich die zwei Schnecken gleichsinnig drehen. Die Konfiguration der Gehäuse und Schneckenelemente wird individuell auf die jeweilige Pulverlackrezeptur abgestimmt und lässt sich leicht an zukünftige Rezepturen anpassen. Der Fokus beim Design des Extruders liegt auf geschlossenen, gut zu reinigenden Oberflächen. Das Verfahrensteil ist mit abnehmbaren Hauben verkleidet. Am Produktauslass befindet sich eine separate Abdeckung für die Schneckenspitzen und ermöglicht so schnelle Schneckenwechsel. Abhängig von den Eigenschaften der zu dosierenden Rohmaterialien kommt die Seitenbeschickung »ZS-B« zum Einsatz. Diese funktioniert wie ein kleiner Extruder und führt auch Material mit geringer Schüttdichte prozesssicher dem Extruder-Verfahrensteil zu. Erst kürzlich hat der Hersteller mit der »ZS-B easy« eine optimierte Ausführung seiner Seitenbeschickung auf den Markt gebracht. Diese Version kann schneller vom Verfahrensteil gelöst und deren Schneckenwellen einfach getauscht werden. Der Zeitaufwand für die Reinigung beispielsweise bei Rezepturwechseln sinkt erheblich. Die Steuerungslösungen für Pulverlack-Extrusionsanlagen realisiert das Unternehmen inhouse. Das beginnt bei Standardsteuerungen in Kompaktausführung und reicht bis zu maßgeschneiderten, offenen Steuerungssystemen für gesamte Anlagen. Die Steuerungen lassen sich problemlos in kundenseitige Industrie-4.0-Umgebungen integrieren und bieten standardmäßig viele Basisfunktionalitäten wie die lückenlose Aufzeichnung von Produktionsdaten oder aussagekräftige Reports.