Recycling-Filterschläuche
Recycling und Entsorgung

Filterschläuche aus Recyclingmaterial, die aus alten Filtermedien gewonnen werden, bietet F.O.S. Umwelt- und Filtertechnik an. »Nicht alle Filter sind gleich gut für eine Wiederaufbereitung geeignet. Für das Recycling sind vor allem Hochtemperatur-Materialien prädestiniert. Nur bei diesen Stoffen ist der aufwendige Recyclingprozess wirtschaftlich sinnvoll«, erläutert Christian Reining, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe. Sie besitzt jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung, Reinigung und Entsorgung von Filtermedien. Als ein Kunde hochwertige Filtermedien entsorgen lassen wollte, die einen sehr guten Zustand aufwiesen, entstand die zündende Idee. Warum sollte das, was bei gebrauchter Kleidung geht, nicht auch bei textilen Filtermedien funktionieren? Die Idee des Filterschlauch-Recyclings war geboren. Die wiederaufbereiteten Filterschläuche weisen annähernd die Qualität der ursprünglichen Medien auf und sind für viele Anwendungszwecke geeignet. Vorteilhaft für Anwender ist, dass sie kostengünstiger sind als neue. Beim Recycling gelangen ebenso wie bei allen anderen Prozessen im Unternehmen keine Gefahrstoffe in die Umwelt. Das Unternehmen ist nicht nur Filterproduzent, sondern auch Entsorgungsfachbetrieb und betreibt eine behördlich genehmigte Sonderabfallanlage. Für das Recycling besitzt es unter anderem eine Genehmigung zum Transport, aber auch zur fachgerechten Aufbereitung des Sonderabfalls. Eine Zertifizierung nach DIN ISO 14001 im Umweltmanagement liegt vor. Für die Reinigung von Filtermedien, die ebenfalls angeboten wird, gilt gleichermaßen eine hohe Umweltorientierung. »Wir waschen die Filterschläuche nur mit Regenwasser. Dadurch sparen wir CO2 und Frischwasser. Das rechnet sich und schont die Umwelt, denn auch wenn Frischwasser in Deutschland kein knappes Gut ist, verschärft sich der Wettbewerb zwischen Trinkwasser und industriell benötigtem Wasser weltweit«, so Reining.